top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:

Welcher Test wird durchgeführt?
Wir führen COVID-19 Antigen-Schnelltest (Bürgertests) im vorderen Nasenbereich durch und bescheinigen Ihnen diese offiziell. Alternativ haben Sie die Möglichkeit mit einem Lolli-Test auf das SARS-CoV-2 Virus getestet zu werden. Fragen Sie hierzu bitte einfach vor Ort unser Personal. 

Werden auch offizielle EU-Testzertifikate zum reisen ausgestellt? 

Selbstverständlich stellen wir auch offizielle EU-Testzertifikate aus. Zudem können Sie unsere Testergebnisse einfach mit einem Klick an die Corona-Warn-App übertragen.  

Wer bekommt weiterhin kostenlose Bürgertests?

Für die meisten Bürgerinnen und Bürger sind die Antigen-Schnelltests mit Nachweis weiterhin kostenlos, dazu zählen: 

  • Kinder bis einschließlich 5 Jahren  

  • Schwangere in den ersten 3 Monaten  

  • Besucher/ Patienten/ Mitarbeiter von Krankenhäusern/ Altersheimen oder vergleichbaren medizinischen Einrichtungen 

  • Freitester, zur Beendigung der Quarantäne

  • Kontaktpersonen von Corona-Infizierten im eigenen Haushalt 

  • Impfunfähige Personen

  • Corona-Studienteilnehmer innerhalb der letzten 3 Monate

  • Privatpfleger 

  • Leistungsberechtigte §29 SGB IX  

Wer muss eine Selbstbeteiligung für seinen Bürgertest von 3 € entrichten?

Folgende Personengruppen müssen seit 01.07.2022 mit Nachweis eine Selbstbeteiligung von 3 € für ihren Test entrichten: 

  • Besucher von Veranstaltungen in Innenräumen  

  • Besucher von Personen, welche zur Risikogruppe zählen (z.B. Personen ab 60 Jahren / Menschen mit Vorerkrankungen etc.). 

  • Personen mit einer roten Warnung in der Corona-Warn-App 

Was wenn ich nicht zu den oben genannten Personengruppen gehöre, aber gerne einen Corona-Test hätte ?

Das stellt kein Problem da. In diesem Falle entrichten Sie für die Durchführung des Tests eine Gebühr von 10,- € bei uns.

Welche Dokumente werden benötigt um sich testen zu lassen?

Führen Sie bitte Ihren Ausweis mit sich und ggf. einen entsprechenden Nachweis um sich zu legitimeren. 

Wie komme ich an den Test?
Besuchen Sie ganz unkompliziert und ohne Termin eine unserer Teststationen. Sie können das Ergebnis digital, oder analog erhalten. Der Check-In vor Ort erfolgt ganz leicht durch ausfüllen unseres Datenschutzformulars, oder einfach über QR-Code. 

Wer führt den Test durch?
Der Test wird  ausdrücklich von geschultem Fachpersonal durchgeführt.

Wie ist unser Fachpersonal ausgebildet?

All unsere Mitarbeiter haben vorab an der offiziellen Schulungseinheit des LSJV Rheinland-Pfalz teilgenommen, zusätzlich erhalten unsere Mitarbeiter in  wöchentlichen Abständen eine interne Schulung in unserem Haus um eine hohe Hygiene- und Arbeitsqualität zu gewährleisten. 

Wie lange dauert der Test?
Die Entnahme des Abstrichs dauert ein paar Sekunden. Die Auswertung des Antigen-Schnelltests liegt 15 Minuten nach Abstich vor. Sie erhalten das Ergebnis direkt ausgehändigt oder Digital innerhalb von 15-20 Minuten per E-Mail zugeschickt.

Wie erfolgt der Abstrich?

Der Abstrich erfolgt im vorderen Nasenraum (ca. 2,5 cm tief). 

Mein Mann/Frau/Tochter/Eltern/Freund benötigen auch einen Test. Kann ich diese Person zu meinem Termin mitbringen?
Selbstverständlich können Sie auch in Begleitung erscheinen.

Mein Testergebnis war negativ. Ich habe aber dennoch Symptome, die auf eine Corona-Infektion hindeuten.
Bitte suchen Sie ihren Hausarzt auf. Er berät Sie, ob ein zusätzlicher PCR Test sinnvoll ist.

Mein Testergebnis war positiv. Was muss ich tun?
Bitte begeben Sie sich umgehend in häusliche Absonderung und befolgen Sie die Anweisungen/Hinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Testergebnis erhalten haben.

FAQ's
bottom of page